Majas Coffee GmbH

Majas Coffee GmbH

🔨Respekt wer’s selber macht: 🚀Startup Majas Coffee richtet SAP Business One Cloud in eigener Regie ein

Als neu gegründete Bio-Kaffee-Rösterei mit großem Wachstumspotenzial war die Majas Coffee GmbH auf der Suche nach einem integrierten, skalierbaren ERP-System, auf das sie ihre schnell wachsenden Produktions-, Import- und Vertriebsaktivitäten aufbauen konnte. Das Start-up buchte das Einführungspaket „Do It yourself“. Darin enthalten sind Firmendatenbanken, Schulungsunterlagen und die Konfiguration der Standardbelege. Damit bietet conesprit, insbesondere Anwendern mit SAP-Vorwissen, eine vollumfängliche Basis, ihre jeweiligen Geschäftsprozesse in SAP abbilden und entsprechend digitalisiert und effizient gestalten zu können. Neben dem „Do It yourself“ Paket bestellte Majas Coffee die conesprit Webshopanbindung. Webshopbestellungen werden automatisch in SAP Business One übernommen.

„Do It Yourself“ Paket

Das „Do It Yourself“ Paket wendet sich an Interessenten mit Vorwissen und Erfahrung in SAP- oder anderen ERP-Systemen. Es beinhaltet zwei Datenbanken, eine Produktivdatenbank und eine Workshopdatenbank, Schulungsunterlagen sowie Standard Belege. Schulungen und weitere Bausteine können hinzugebucht werden.

Majas Coffee füllte zu allererst einen Fragebogen aus, auf dessen Basis die Datenbanken konfiguriert werden. Die fertigen Datenbanken wurden danach in der SAP Business One Cloud zur Verfügung gestellt.

Basierend auf den conesprit Schulungsunterlagen und einem Schulungsleitfaden, der zeigt, in welcher Reihenfolge diese Unterlagen durchgearbeitet werden können, machten sich die Gründer Selina Schimmel und Sebastian Wieber daran, sich mit SAP Business One auseinander zu setzen

Nach einem gemeinsamen Kick-off folgten drei weitere Termine mit einem SAP Business One Consultant der conesprit. Diese Termine lagen jeweils eine Woche auseinander, so dass am Ende jeder Woche die im Selbststudium aufgetretene Fragen beantwortet werden konnten. In der Workshopdatenbank wurde kräftig geübt und das erworbene Wissen umgesetzt.

Nach diesen drei Wochen wurden die Stammdaten basierend auf dem conesprit Implemetierungsleitfaden in die Produktivdatenbank eingetragen und importiert und das Start-up konnte mit SAP Business One live gehen.

Webshopanbindung der conesprit:

Die Webshopanbindung übernimmt Webshopbestellungen und Kundendaten automatisch in SAP Business One. Gleichzeitig wird eine Ausgangsvorausrechnung in SAP Business One erstellt und je nach Zahlungsart eine Zahlung erstellt und gebucht. Der Bestand aus dem SAP Business One Lager, aus dem Ware für den Webshop entnommen wird, kann auf Knopfdruck mit dem Webshop synchronisiert werden.

VOR SAP Business One Einführung: Herausforderungen und Chancen 

  • Schnelles Wachstum
  • Vollständige Kontrolle der Lieferkette durch umfassende Produktrückverfolgbarkeit angestrebt
  • Suche nach einem skalierbaren, wachstumsorientierten ERP-System, das die Expansion und zukünftige Systemverbesserungen erleichtert

Warum SAP® Business One und conesprit

  • Die Lösung bietet eine integrierte, Cloud-basierte Plattform mit 24/7-Zugriff von jedem Ort und von jedem Gerät aus
  • Die Lösung bietet ein skalierbares System, das sich nahtlos in künftige Erweiterungen integrieren lässt
  • “Do It Yourself”-Programm (DIY), mit dem Kunden SAP Business One individuell anpassen und erweitern können
  • Der Partner entwickelte und implementierte erfolgreich eine App, um den Online-Shop des Unternehmens mit SAP® Business One zu verbinden und den direkten Online-Verkauf zu ermöglichen.

NACH SAP Business One Einführung: Wertorientierte Ergebnisse

  • Verbesserte Systemzugänglichkeit von jedem Gerät aus, rund um die Uhr, dank der Cloud-basierten Plattform der Lösung
  • Vollständige Rückverfolgbarkeit der Produkte vom Ursprung bis zum Endkunden, um das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Geschäftspraktiken zu gewährleisten
  • Direkter E-Commerce-Verkauf über den Online-Shop mittels einer maßgeschneiderten App, die mit SAP® Business One verknüpft ist
  • Verbesserte Planungsfunktionen für die Rohstoffversorgung

„Wir wollten mit SAP Business One den nächsten Schritt für Majas Coffee machen. Das ERP hilft uns enorm bei der Materialplanung; die gesamte Produktionslinie ist nun zu 100 % rückverfolgbar. Ich glaube, dass wir gemeinsam die Welt nachhaltiger gestalten können.“

Sebastian Wieber, Geschäftsführer, Majas Coffee

About the Author